GIFTFREIE SCHÄDLINGSBEKÄMPFUNG
Umweltfreundliche Methoden für Mensch & Natur.
GIFTFREIE SCHÄDLINGSBEKÄMPFUNG
Schädlingsbekämpfung ist heutzutage auf einen bewussten Einsatz von Wirkstoffen bedacht. Der Profi sucht nach seiner Analyse des Ist-Zustandes und der exakten Bestimmung der Art des Schädlings zunächst nach einer giftfreien Möglichkeit der Schädlingsbekämpfung.
Giftfreie Methoden sind nicht nur umweltfreundlich und gesundheitsschonend, sondern oftmals auch günstiger, da immer mehr Regularien und Richtlinien beim Einsatz von toxischen Mitteln beachtet werden müssen.
Bei der giftfreien Bekämpfung der Schädlinge, die auch als ökologische Schädlingsbekämpfung bezeichnet wird, kommen zum Beispiel folgende Methoden zum Einsatz:
- Wärmebehandlung und Dampfverfahren – Viele Schädlinge lassen sich umweltfreundlich durch eine gezielte Erhöhung der Raumtemperatur oder mit Trockendampf beseitigen.
- Kieselgur – Bei dieser Methode kommen fossile Algen zum Einsatz, welche die Fettschicht der Schädlinge angreifen und so zum Absterben führen.
- Lichtfallen – Mittels UV-Licht wird eine Wirkung erzeugt, welche die Tiere in die Falle lockt.
- Schlag- und Lebendfallen – Die traditionelle Methode der giftfreien und umweltfreundlichen Schädlingsbekämpfung.
- SMART-Trap – Dies sind Funkfallen, die nicht nur eine giftfreie Schädlingsbekämpfung ermöglichen, sondern auch vollautomatisch sind.
Lassen Sie sich am besten von uns individuell beraten, wenn es um giftfreie Methoden der Schädlingsbekämpfung geht!
WEITER VORSORGEN NACH ERFOLGREICHER GIFTFREIER SCHÄDLINGSBEKÄMPFUNG
Nach einer erfolgreichen, giftfreien Schädlingsbekämpfung ist es wichtig, weiterhin für Schutz zu sorgen, um zukünftigen Befall zu verhindern.
Schädlingsmonitoring ermöglicht eine frühzeitige Erkennung von Befall und verhindert so Gesundheitsgefahren sowie Schäden. Es sorgt für eine nachhaltige Prävention, minimiert teure Notfallmaßnahmen und schützt die Unternehmensreputation.
Schädlingsprävention schützt Unternehmen durch maßgeschneiderte Lösungen, die speziell auf die Bedürfnisse unterschiedlicher Branchen abgestimmt sind. Sie sorgt für höchste Hygienestandards und minimiert das Risiko von Schädlingsbefall, was sowohl die Qualität der Produkte als auch die Sicherheit der Arbeitsumgebung gewährleistet.